Michel Koch (1853 - 1927)

Leben und Werk eines fast vergessenen Malers aus Edingen

The Œuvre

In addition to the approximately 400 pictures in the estate, Michel Koch has created many pictures that are slowly emerging in the course of this research. Examples are the three pictures „Hyacinths“, „Geraniums“ and „Daffodils“ or the portrait of Anna Klingelhöffer-Hofmann, which we were able to find in the depot of the Stadtmuseum Darmstadt (Mathildenhöhe). We will gradually add the detailed pages to this site as soon as we have clarified the copyright. Here is a first overview (in German) without any claim to completeness:

Self portraits

  1. Selbstporträt (ca. 1895)
  2. Selbstbildnis
  3. Selbstporträt mit Staffelei (Fotographie)
  4. Selbstporträt mit Hut
  5. Selbstporträt mit Hut (mit blauem Rahmen)
  6. Selbstbildnis (ca. 1882)
  7. Selbstbildnis mit Foto (Fotographie)
  8. Selbstbildnis (Fotographie)


Portraits

  1. Christus mit der Dornenkrone („Ecce Homo“) – 1871
  2. Totenmaske der Mutter
  3. Porträt seiner Mutter Karoline Koch, geb. Diesbach (18.11.1811 – 03.04.1899) auf dem Totenbett
  4. Nelly Koch (09.05.1908 – 07.01.1975), Großnichte des Malers
  5. Anna Koch (07.08.1912 – ), Großnichte des Malers
  6. Paul Karl Heinrich Koch (19.07.1890 – 03.11.1914)
  7. Heinrich Koch (1841 – 1908), Bäckermeister und Bruder des Malers
  8. Anna Maria Koch (1846 – 1926), Frau des Bäckermeisters Heinrich Koch
  9. Johannes Koch (1848 – 1904), Bruder des Malers
  10. Heinrich Gött (15.12.1840 – 17.02.1907), Rentamtsverwalter und Onkel des deutschen Dichters Emil Gött
  11. Katharina Gött, geb. Koch (25.09.1843 – 02.07.1914), Schwester des Malers
  12. Michael Emanuel Gött (25.09.1869 – 20.03.1962), Patensohn, Neffe des Malers und Mitbewohner in Mannheim
  13. Bürgermeister Georg Sponagel (27.10.1832 – 11.09.1912)
  14. Maria Barbara Ding geb. Siegel (10.03.1839 – 13.11.1892)
  15. Johannes Ding (16.10.1831 – 19.01.1886), Ratsschreiber
  16. Johann Jakob Ding (05.09.1893 – 26.10.1914), als Student (gefallen bei Poelcappelle, Belgien)
  17. Georg Friedrich Ding (19.09.1900 – 1936)
  18. Barbara Fiedler mit Puppe (1884 – 1890)
  19. Franz Nikolaus Quintel (10.08.1871 – 08.02.1940)
  20. Mann und Flöte blasendes Kind
  21. Kleines Mädchen mit blauer Perlenkette, eventuell auch Dame mit Perlenkette
  22. Bildnis von Frau Major H.
  23. Bildnis von Frau Landgerichtsrat M.
  24. Hunger und Liebe
  25. Anna Klingelhöffer-Hofmann (Kunstmuseum Darmstadt, Mathildenhöhe, Depot)
  26. Mädchenporträt
  27. Mädchen mit Korb
  28. Lautenspieler
  29. Büste
  30. Ertappt“ – unartiges Mädchen
  31. Der Orientale mit dem roten Turban
  32. Porträt einer Frau mit Pelzstola
  33. Porträt der Katharina Fritz, geb. Trautwein (geb. am 17.04.1848, gest. am 29.05.1911 in Grafenhausen)


Flowers

  1. Stillleben Drei Hyazinten in blauem Topf
  2. Stillleben Geranien im Blumentopf
  3. Stillleben Narzissen im Topf
  4. Maiglöckchen (zur Konfirmation für Anna)
  5. Dahlien in der Vase (Blumenstillleben)
  6. Gelbe Chrysanthemen in einer Vase (Blumenstillleben)
  7. Sonnenblumen
  8. Rosenstrauß mit Vase
  9. Tulpen und blaue Taube
  10. Bouquet
  11. Blumenstillleben mit blühenden Obstzweigen
  12. gemischte Blumen
  13. Geranien im Blumentopf
  14. Pfingstrosen in einer Vase


Landscapes

  1. Ansicht der Edinger Hauptstraße mit Evangelischer Kirche
  2. Ansicht von Laufenburg
  3. Stromschnellen Laufenburg („Es war einmal“)
  4. Abend auf der Reißinsel
  5. Landschaft an der Bergstrasse
  6. Mittagsstimmung am Neckar ==> Nachlass Nr. 82
  7. Landschaft bei Ladenburg (im Hintergrund Dom und Brücke)
  8. Rapsfeld in der alten Neckarebene
  9. Alt-Neckarlandschaft bei Edingen
  10. Neckarlandschaft in Edingen mit Blick nach Osten (am Eisbrecher unterhalb der evangelischen Kirche)
  11. Herbststimmung / Neckarauer Wald
  12. Landschaft mit blühenden Bäumen
  13. Sommertag (zugeschrieben)
  14. Weiden
  15. Landschaft nahe Mannheim
  16. Schneelandschaft am Neckar, Kunsthalle Mannheim – nach einer Ausleihe verloren gegangen
  17. Gebirgslandschaft mit Dorfansicht, 1926
  18. Gold’ne Abendsonne
  19. Blumenberanktes Landhaus
  20. Sonnenuntergang
  21. Laufenburg mit Brücke
  22. Innenhof des Heidelberger Schlosses, 1884 (schwarz-weiß)
  23. Innenhof des Heidelberger Schlosses (farbig)
  24. Heidelberger Schloss, 1884
  25. Ansicht Heidelbergs mit dem Schloss
  26. Bad Gastein, Bockartscharte mit Almhütten
  27. Erntelandschaft
  28. Winterstimmung am Neckar
  29. Am ehemaligen Schlachtfeld bei Seckenheim ==> Nachlass Nr. 37


Genre Paintings

  1. Maria unter dem Kreuz; Porträt einer betenden Frau
  2. Vanitas Adam und Eva – Kornblumen mit Obstschale und „Adam & Eva“ Szenerie im Hintergrund


Miscellaneous

  1. Illustrationen
  2. Eintrag in das Poesiealbum der Anna Auguste Ding

To top

Last update: June 16, 2023