Porträt des Heinrich Gött
Das Gemälde „Porträt des Heinrich Gött“ ist in Öl auf Leinwand in Lasurtechnik gemalt, ist unsigniert, ist ohne Jahresangabe, stammt aber wahrscheinlich aus dem Jahre 1886. Das Gemälde hat eine Größe von 63 x 50 cm und ist mit einem schwarzen Rahmen mit innenliegendem Goldrahmen versehen (insgesamte Größe ca. 85 x 70 cm).
Das Gemälde wurde vor 1989 im Auftrag der damaligen Besitzer vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg fachgerecht restauriert.
Heinrich Gött (15.12.1840 – 17.02.1907) war der Onkel des deutschen Dichters Emil Gött und heiratete am 17.09.1868 Katharina Gött, geb. Koch, die Schwester des Malers. Er arbeitete als Rentamtsverwalter beim Grafen von Oberndorff in Neckarhausen und unterstützte seinen Schwager Michel Koch durch regelmäßige Zahlungen.






Das Gemälde „Porträt des Heinrich Gött“ befindet sich in Laufenburg, Schweiz, in Privatbesitz.
Letzte Aktualisierung: 8. August 2025