Michael Emanuel Gött (25.09.1869 – 20.03.1962)
Das Gemälde „Michael Emanuel Gött (25.09.1869 – 20.03.1962)“ ist in Öl auf Leinwand in Lasurtechnik gemalt, ist rechts oben mit „MKoch“ signiert und ist ohne Jahresangabe. Das Gemälde stammt aus ca. 1882. Das Gemälde hat eine Größe von 56 x 40 cm. Der vergoldete Originalholzrahmen ist nicht mehr vorhanden.
Michael Emanuel Gött war der Patensohn, Neffe des Malers und Mitbewohner in Mannheim. Die Eltern waren Heinrich Gött und Katharina Gött, geb. Koch. Michael Emanuel Gött fand den Maler am 1. Dezember 1927 tot in der gemeinschaftlichen Wohnung in Mannheim und meldete den Tod den Behörden. Er organisierte das Erbe und Vermächtnis.

(von einer Fotografie des Gemäldes)

(erstellt durch Verkäufer)

(vor der Reinigung / Restaurierung)

(vor der Reinigung / Restaurierung)

(vor der Reinigung / Restaurierung)

(vor der Reinigung / Restaurierung)
Das Gemälde „Michael Emanuel Gött (25.09.1869 – 20.03.1962)“ befand sich zunächst in Nürnberg in Privatbesitz der Nacherben. Es wurde ca. 2011 an ein Aktionshaus in Nürnberg übergeben und von dort nach Weimar verkauft. Im Februar 2025 konnte das Gemälde für Edingen-Neckarhausen erworben werden. Nach einer ersten Reinigung / Restaurierung, u.a. Doublierung der Beschädigung, wurde ein älterer, aber zeitgenössischer Goldrahmen an das Gemälde angepasst. Die finale Restaurierung steht noch aus.
Das Gemälde bleibt zunächst in Edingen in Privatbesitz und wird später als Dauerleihgabe dem Gemeindemuseum zur Verfügung gestellt.
Letzte Aktualisierung: 8. August 2025