Michel Koch (1853 - 1927)

Leben und Werk eines fast vergessenen Malers aus Edingen

Quellen / Sources

  • Max Oeser
    Michel Koch – Ein deutscher Maler
    Verlag der Dr. H. Haas’schen Buchdruckerei G.M.B.H., Mannheim, 1913

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Meinhold Lurz
    Michael Koch: Leben und Werk
    Schriften des Schloßmuseums, Bd. 1
    herausgegeben von der Gemeinde Edingen-Neckarhausen, 1990

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Meinhold Lurz
    Koch, Michael, Maler
    in:
    Badische Biographien – Neue Folge, Band 4
    im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    herausgegeben von Bernd Ottnad
    W. Kohlhammer Verlag Stuttgart, 1996

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Josef August Behringer
    Badische Malerei 1770 – 1920
    1. Auflage | 2. im Text überarbeitete und bedeutend erweiterte Auflage
    C. F. Müller, Karlsruhe, 1922
1. Auflage, Titelseite
1. Auflage, Seite 154
1. Auflage, Seite 155
2. Auflage, Titelseite
2. Auflage, Seite 173
2. Auflage, Seite 174

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

Ausdruck von Boetticher via Wikisource (aufgerufen: 2. Juni 2025)

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Chris Schuth
    Impressionismus in der Malerei – Würdigung des Malers Michael Koch

    qualitalk – Information aus Technik und Gesellschaft, Juli 2010
    – Internet-Version: ISSN-1615-9667, 11. Jahrgang, 38. Ausgabe
    – Druck-Version: ISSN-1435-1641, 15. Jahrgang, 54. Ausgabe

    https://www.chris-schuth.de/qtalk_54.pdf

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

Ausdruck PDF (5 MB)

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes 1913
    Kunsthalle Mannheim; 4. Mai – 30. September 1913
    Beschreibung in Wikipedia (aufgerufen: 16. Juni 2025)
    Digitalisat (aufgerufen: 16. Juni 2025)

vergriffen, via Antiquariat / out of stock, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Adolf von Oechelhäuser
    Geschichte der grossherzoglichen badischen Akademie der bildenden Künste:
    Festschrift zum 50 jährigen Stiftungsfeste im Auftrage der Akademie und mit Unterstützung des grossherzoglichen Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts
    G. Braunsche Hofbuchdruckerei, 1904, Karlsruhe

    Liste der Schüler der Akademie Karlsruhe: Michael Koch, 1881 – 1888, S. 163
    Digitale Volltext-Ausgabe via Internet Archive, URL: https://archive.org/details/bub_gb_vorlAAAAMAAJ/page/n187/mode/2up (aufgerufen am 18. Juni 2025)

    Google Digitalisat: http://books.google.com/books?id=vorlAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api (Original von University of Michigan, digitalisiert am 16. Oktober 2009)

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

  • Werkverzeichnis Georg Jakob Best via arthistoricum.net (aufgerufen: 23. November 2023)

    Erwähnung der Porträtmalschule von Michel Koch
    https://www.arthistoricum.net/themen/wvz/best/leben
    https://www.arthistoricum.net/themen/wvz/best/werk

    In Zusammenarbeit mit dem Zentrum Paul Klee in Bern, dem Kunstmuseum Bayreuth (Sitz der Georg Jakob Best Stiftung) und der Kunsthalle Mannheim wurde der Nachlass des Künstlers vollständig digitalisiert und im Rahmen eines Forschungsprojekts wissenschaftlich ausgewertet. Das Werkverzeichnis erschließt rund 550 Gemälde und Papierarbeiten von Georg Jakob Best.
  • Gemeinde Edingen-Neckarhausen (Original im Gemeindearchiv)
    31.10.1923 – Protokoll der Gemeinderatssitzung, Edingen, B193

    Ernennung von Michael Koch zum Ehrenbürger
  • Franz Bernhard, et al.
    Die Friedhöfe in Mannheim: Wegweiser zu den Grabstätten bekannter Mannheimer Persönlichkeiten
    Anläßlich des Einhundertfünfzigjährigen Bestehens des Mannheimer Hauptfriedhofs am 14. Juli 1992
    Herausgegeben vom Förderkreis historischer Grabstätten in Mannheim e.V.

    Beschreibung des Grabes: Michael Koch, Nr. 357, S. 229

vergriffen, via Antiquariat / out of print, only available from antiquarian bookshops
im Bestand für die Ausstellung / in stock for the exhibition

Sonstige Literatur / Miscellaneous

  • Ingo Maas, Astrid Kehsler
    Kunstausstellungen organisieren – Der große Leitfaden von A bis Z
    Organizing Art Exhibitions – The Great Guide from A to Z (in German)

    GKS, Fachverlag für den Kunstmarkt, Bad Honnef, 2009

    Der Ratgeber liefert die nötigen Entscheidungshilfen sowie Tipps für die Ausstellungsorganisation von A–Z: Finanzierung & Förderung • Öffentlichkeitsarbeit & Drucksachen • Ausstellungslogistik • Aufbau & Hängung • Preisgestaltung & Verkauf. Inklusive Zeitplaner zum Herausnehmen mit Checklisten.
  • Joachim Huber, Karin von Lerber
    Handhabung und Lagerung von mobilem Kulturgut – Ein Handbuch für Museen, kirchliche Institutionen, Sammler und Archive
    Handling and Storage of Movable Cultural Property – A Handbook for Museums, Ecclesiastical Institutions, Collectors and Archves (in German)

    transkript Verlag, Bielefeld, 2003

    Grundlegende Fragen, die sich bei der Einrichtung und beim Betrieb eines Depots oder Magazins für Kulturgüter stellen, stehen im Zentrum des übersichtlich gegliederten Handbuchs.
  • Peter Axer, Inga Pelludat
    Kunst und Antiquitäten – Empfehlungen zur Handhabung, Reinigung und Aufbewahrung, herausgegeben vom Facharbeitskreis Schlösser und Gärten in Deutschland
    Art and Antiques – Recommendations for Handling, Cleaning and Storage, published by the Specialist Working Group Palaces and Gardens in Germany (in German)

    Verlag Schnell & Steiner GmbH, Regensburg, 1. Auflage 2004

    Dieser reich bebilderte Ratgeber mit einem Lexikonteil zum gezielten Nachschlagen richtet sich an alle, die privat oder beruflich mit Kunst und Antiquitäten Umgang haben. Knapp, aber inhaltlich umfassend vermittelt diese Handreichung, wie Kunstgut optimal gepflegt und erhalten werden kann. Die Erfahrungen vieler Restauratoren aus den staatlichen Schlösserverwaltungen in Deutschland sind in diese Zusammenstellung von praxisorientierten Empfehlungen eingeflossen, die so bislang nur durch die Lektüre umfangreicher Fachbücher gewonnen werden konnten.

Letzte Aktualisierung: 24. August 2025 / Last update: August 24, 2025